Dezembertage im Tessin

Es war eine kurze Flucht vor dem Nebel in die Sonne, 4 Dezembertage im Tessin. Sonnenschein, angenehme Temperaturen und sehr viel Ruhe bei zwei Fahrradtouren und zwei Wanderung ist das Fazit. Zeit um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich für 2017 einige Gedanken zu machen. Daraus resultierend für mich 5 machbare Vorsätze betreffend Fotografie. Mehr Zeit nehmen 2016 hat sich eine gewisse…

WeiterlesenDezembertage im Tessin

Knapp 6000 E-Bike Kilometer

Meinem neuem E-Bike begegnete ich an der Eurobike 2015 das erste Mal. Die französische Marke Moustache differenziert sich vor allem über das Design von den vielen Mitbewerbern, die ganze Modellpalette kommt frisch daher und fällt im Alltag sofort positiv auf. Die Aufmerksamkeit viel gleich auf das Friday 27 Speed. Robuster Rahmen, ungefedert, dafür mit Ballonreifen und Retro Design. Der bewährte Antrieb unterstützt bis 45 km/h,…

WeiterlesenKnapp 6000 E-Bike Kilometer

Abendstimmung in Bourg-en-Lavaux

Das Wochenende in Bourg-en-Lavaux war eine kurz entschlossene Flucht vor dem Nebel. Der kleine Ort liegt in den Weinbergen am Genfersee, zwischen Lausanne und Vevey. So kurzfristig, wie die Anreise war, so wenig hatte ich einen Plan, einfach eine Fahrradtour in die Natur sollte es werden. Die spontane Fahrt ging durch die Weinberge mit den kleinen Orten wie Epesses, Saint-Saphorin nach Vevey, weiter dem Genfersee…

WeiterlesenAbendstimmung in Bourg-en-Lavaux

Rom

Rom besuchte ich bereits 1984 sowie 1992, einige Erinnerungen verblassen langsam, daher war es höchste Zeit der ewigen Stadt erneut einen Besuch abzustatten. Als Unterkunft wählte ich ein Appartement mit Dachterrasse, um die Abende bei interessantem Lesestoff im Freien zu geniessen. Das Wetter meinte es mit abwechslungsreichem Licht und angenehmen Temperaturen sehr gut mit mir und so blieb die Dachterrasse nicht ungenutzt. Auf der Besuchsliste…

WeiterlesenRom

Prag

Als ich letztes Jahr an Prag vorbeifuhr, auf dem Weg zu einem Motorradrennen in Brünn, entschied ich mich die Stadt demnächst mal zu besuchen. Historischen Städten bin ich einfach zugetan und von diverser Seite vernahm ich nur Positives. Dieses Jahr hat auch tatsächlich geklappt, als Unterkunft wählte ich ein kleines Apartment, ca. 20 Minuten Gehminuten ausserhalb des Zentrums. Durch den guten öffentlichen Verkehr war dies…

WeiterlesenPrag

Untere Schleuse

Der eigentliche Grund für den Besuch in Thun war ein Eishockeyspiel des Sohnes eines Freundes. Für dieses Spiel lieh ich ihm meine Kamera, wir waren beide gespannt, ob zwischen den Kameragenerationen ein Unterschied zu sehen ist. Die Ansprüche ans Fokussieren sind bei schnellen Sportarten erheblich und ungewohnte Kameramodelle machen die Sache nicht einfacher. Die erste grobe Durchsicht der Fotos war vielversprechend und ich bin auf…

WeiterlesenUntere Schleuse

Mariazellweg an Allerheiligen

Der Mariazellweg ist in Sursee etwas wie die Grenze zwischen Siedlungsraum und dem Naturgebiet um die Ufer des Sempachersees. Der Weg ist für mit Motorfahrzeugen nur zur Hälfte befahrbar, die andere Hälfte ist ein Kiesweg und endet bei der Kapelle Mariazell aus dem Jahr 1658. Der Sakralbau liegt auf einer Endmoräne mit wunderbarer Sicht auf den Sempachersee und dem Städtli. Noch in den 70er Jahren…

WeiterlesenMariazellweg an Allerheiligen

Rotterdam

Da ich seit mehreren Jahren in der Warenbeschaffung arbeite, war für mich Rotterdam mehr ein Synonym für den grössten Hafen Europas als für die Stadt selbst. Ein eintägiges Geschäftsmeeting mitten der Woche in Holland war eine gute Gelegenheit, die Reise bis zum Wochenende zu verlängern und die Stadt endlich mal kennenzulernen. 1940 wurden der Hafen und der historische Stadtkern durch die deutsche Luftwaffe bombardiert und…

WeiterlesenRotterdam