Rigi-Schwingen 2012

Der Wetterbericht war für den Sonntag, den 8. Juli 2012, recht durchzogen. Trotzdem nahm ich um 06.00 Uhr die erste Bahn von Vitznau nach Rigi-Staffel. Oben angekommen sah es anfänglich recht gut aus und bis zum Anschwingen blieb genügend Zeit für Kaffee und Gipfeli. Kurz nach dem Anschwingen wechselte das Wetter schlagartig. Innert kürzester Zeit zogen dichte Wolken auf und es wurde recht frisch. Glücklicherweise hatte ich die richtigen Kleider dabei. Leider wurde es anfänglich nichts mit fotografieren, man sah kaum etwas und es war ziemlich feucht. So verbrachte ich die Zeit im Festzelt und unterhielt mich mit anderen „Weicheiern“, welche ebenfalls das Zelt bevorzugten. Wie an Schwingerfesten üblich, ist die Atmosphäre ziemlich locker und ausgelassen.
Ab ca. 10.00 Uhr wurde es langsam besser und ich wagte mich an das Sägemehl. Ich hatte einen top Platz mit sehr guter Sicht auf zwei Plätze. So konnte es losgehen.

Mein persönliches Ziel war es, den Zweikampf, die Kraft aber auch die Fairness im Schwingen festzuhalten, daher zoomte ich nah ins Geschehen hinein. Als Kamera diente eine D700 mit Batteriegriff, das Objektiv war ein AF-S 70-200mm f2.8 VRII. Die Kameraeinstellungen waren ca. folgendermassen: ISO 200 bis 400, Blende f4-5.6, Verschlusszeit ca. 1/800 bis 1/1600, je nach Licht, welches häufig wechselte. Die Fokuseinstellungen waren auf kontinuierlichem Autofokus, die Messfeldsteuerung auf automatisch. Dies passte, es gab kaum Ausschuss.

Hier eine kleine Auswahl der Fotos: