La Tine de Conflens

Ab dem mittelalterlichen Städtchen Romainmôtier mit seiner mehr als 1000-Jährigen Abteikirche führt ein Wanderweg am Nozon-Kanal entlang bis nach Croy, von wo es nach La Sarraz weitergeht. Die ca. 11 Km lange Wanderung ist mit 170 m Aufstieg beziehungsweise 350 m Abstieg und ca.3 Std. Dauer eher ein entspannter Spaziergang durch eine wunderschöne Landschaft. Auf der Höhe von Ferreyres verlässt man den Nozon, um zu…

WeiterlesenLa Tine de Conflens

Abendstimmung in Estavayer-le-lac

Spontane Landschaftsfotos gelingen mir eher weniger, meistens plane ich diese nach Sonnenstand und gewünschtem Licht und bin zur gegebenen Zeit vor Ort. Doch das Bauchgefühl täuschte nicht und ein spontaner Halt am See von Estavayer-le-lac wurde zum optischen Erlebnis. Der ganze Tag war bis dahin bewölkt mit einigen Regenschauern und es war kaum mit ein paar Sonnenstrahlen zu rechnen. Unterwegs zum Restaurant blinzelten doch einige…

WeiterlesenAbendstimmung in Estavayer-le-lac

Kapellbrücke bei Morgenstimmung

Beim Anschauen von Fotos auf diversen Foto Communities ist mir schon oft aufgefallen, dass ich gerne in die Ferne schweife. Sujets von fernen Orten haben auf mich eine Anziehungskraft und man merkt sich künftige Reiseziele vor. Dabei gehen viele Sujets in der Nähe gerne vergessen, so auch Luzern. Die Stadt mit dem See bietet sehr viel Historisches. So auch die Kapellbrücke. Bereits x tausend Mal…

WeiterlesenKapellbrücke bei Morgenstimmung

Abendstimmung in Meggen

Das Ende eines Jahres ist so eine Gelegenheit sich gute Vorsätze zu machen. Nun, bei den persönlichen Dingen ist eh Hopfen und Malz verloren, also musste es etwas anderes sein. Fotos zur blauen Stunde waren 2014 eher eine Mangelware. Obwohl ich von den Arbeitszeiten her eine schöne Flexibilität geniesse, nutzte ich diese viel zu wenig und beschränkte mich auf die Wochenenden. Speziell klare Dämmerungsstunden waren…

WeiterlesenAbendstimmung in Meggen

Amsterdam im Oktober

Eine Reise nach Holland war schon länger vorgesehen, nur welche Stadt, da war ich mir nicht ganz sicher. Geplant hatte ich Utrecht und Amsterdam, schlussendlich wurde es Amsterdam im Oktober. Dies rein aus einem Bauchgefühl, bei der nächsten Hollandreise kommt Utrecht zum Zug. Wettertechnisch hatte ich grosses Glück. Der Wetterbericht sagte 3 Tage Regen voraus, doch es kam anders. Zwar regnete oder besser ausgedrückt nieselte…

WeiterlesenAmsterdam im Oktober

Venedig im Sommer

Venedig stand bei mir schon länger auf der Reiseliste, dies aber eher im Frühling oder Herbst. Die Sommerferien wollte ich in der Schweiz verbringen. Durch das eher kühle und feuchte Sommerwetter wurde es halt spontan Venedig im Sommer. Die Sujets waren mir im vorherein klar, die typischen, klassischen Klischees. Ein Sujet habe ich jedoch genauer geplant, dazu brauchte ich eigentlich nur einen Sonnenuntergang. Dazu war…

WeiterlesenVenedig im Sommer

Sonnenuntergang am Soppensee

Da sich am Abend ein schöner Sonnenuntergang abzeichnete, nutze ich die Gelegenheit um mit einem Test E-Bike eine Spritztour an den Soppensee zu machen. Die Schultertasche mit der Ausrüstung passte perfekt auf den Packträger und hielt auch ohne zusätzliche Befestigung. Für die ca. 16 km nahm ich mir 45 Minuten Zeit und fuhr unbekannte Strassen und Feldwege. Vorbei an der Kapelle St. Ottilien erreichte ich…

WeiterlesenSonnenuntergang am Soppensee

Blaue Stunde am Baldeggersee

Gemäss Wetterbericht zeichnete sich ein wunderschöner Morgen ab. Somit lohnte es sich früh aufzustehen und an den Baldeggersee zu fahren, um während der blauen Stunde eine Aufnahme zu machen. Den Standort für das Foto habe ich auf Google Maps lokalisiert. Die Satellitenaufnahmen sind erstaunlich detailliert, ich denke vor einigen Jahren hätte sich jede militärische Aufklärung glücklich geschätzt, solch detaillierte Satellitenbilder zu besitzen. Bei der Standortwahl…

WeiterlesenBlaue Stunde am Baldeggersee