Kleider machen Leute

Ein altes Sprichwort besagt Kleider machen Leute, heute wohl eher man sieht gut darin aus. Aber eigentlich geht es bei der Sportbekleidung um viel mehr, so z.B. um Funktionalität und Tragkomfort. Wenn dazu noch das Design stimmt, wird es für stimmige Fotoaufnahmen erheblich einfacher. Ab und zu fotografiere ich firmenintern, für mich eine willkommene Abwechslung. Normalerweise ist der PC mit Excel und Konsorten mein Arbeitsplatz.…

WeiterlesenKleider machen Leute

Töss-Wasserfall

Durch eine einfache Wanderung oder besser einem Spaziergang erreicht man den grössten der verschiedenen Töss-Wasserfällen in ca. 1 ½ Stunden. Der Weg führt von Fischenthal auf überwiegend bequemen Natursträsschen entlang der Töss bis zur Tössscheidi. Für die knapp 6 km mit ca. 100 m Höhendifferenz benötigt man ca. 1 ½ Stunden. Dies im Schatten von Bäumen und entlang dem Wasser, was sehr kühlend wirkt, auch…

WeiterlesenTöss-Wasserfall

Dämmerung beim Schloss Wyher

Das Wasserschloss Wyher bei Ettiswil wurde als festes Haus erstmals im Jahre 1308 urkundlich erwähnt. Es folgten verschiedene Besitzerwechsel und umbauten. Im Jahre 1963 löste ein Blitzschlag einen Brand aus und gab der bereits angeschlagenen Bausubstanz den Rest. Auf Initiative von Grossrat Franz Steiner wurde das Schloss vom Kanton Luzern erworben und unter Denkmalschutz gestellt. Ab 1976 begannen die Sanierungsarbeiten. Zu dieser Zeit war ich…

WeiterlesenDämmerung beim Schloss Wyher

Creux du Van

Der Creux du Van ist ein Ausräumungskessel im Schweizer Jura im Grenzgebiet zwischen Kanton Neuenburg und Waadt. Die ca. 160 m senkrecht abfallende Felswände haben eine Gesamtlänge von ca. 4 km. Der zwischen 1200 m und 1450 m liegende Felsenkessel gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Es gibt verschiedenen Varianten den Creux du Van zu erreichen. Die wohl einfachste ist mit…

WeiterlesenCreux du Van

Saisonrückblick 2014/2015

Was für ein Saisonende, mit dem 3:0 gegen Sion hat der FC Luzern immer noch eine kleine Chance auf einen Europa-League-Platz. Man ist zwar auf einen Cupsieg des FC Basel gegen den FC Sion angewiesen, aber vor wenigen Wochen war man noch mitten im Abstiegskampf. Zeit für einen kurzen Saisonrückblick 2014 Beim Lösen des Saison-Abos 2014/2015 war ich noch sehr optimistisch und fand das von…

WeiterlesenSaisonrückblick 2014/2015

La Tine de Conflens

Ab dem mittelalterlichen Städtchen Romainmôtier mit seiner mehr als 1000-Jährigen Abteikirche führt ein Wanderweg am Nozon-Kanal entlang bis nach Croy, von wo es nach La Sarraz weitergeht. Die ca. 11 Km lange Wanderung ist mit 170 m Aufstieg beziehungsweise 350 m Abstieg und ca.3 Std. Dauer eher ein entspannter Spaziergang durch eine wunderschöne Landschaft. Auf der Höhe von Ferreyres verlässt man den Nozon, um zu…

WeiterlesenLa Tine de Conflens

Abendstimmung in Estavayer-le-lac

Spontane Landschaftsfotos gelingen mir eher weniger, meistens plane ich diese nach Sonnenstand und gewünschtem Licht und bin zur gegebenen Zeit vor Ort. Doch das Bauchgefühl täuschte nicht und ein spontaner Halt am See von Estavayer-le-lac wurde zum optischen Erlebnis. Der ganze Tag war bis dahin bewölkt mit einigen Regenschauern und es war kaum mit ein paar Sonnenstrahlen zu rechnen. Unterwegs zum Restaurant blinzelten doch einige…

WeiterlesenAbendstimmung in Estavayer-le-lac

Auffahrtsumritt Sempach

Der Auffahrtsumritt Sempach ist ein religiöser Brauch mit einer 500 jährigen Tradition. Im Kanton Luzern wird dieser zudem noch in Beromünster, Grosswangen, Hitzkirch, Altishofen und Ettiswil gepflegt. Die feierliche Prozession wird angeführt vom Pfarrer mit der Monstranz zusammen mit dem Kirchenrat, eskortiert von berittenen Soldaten und einer Blasmusik. Dabei wird ca. die Gemeindegrenze über Feld und Wiesen umritten und der Segen Gottes erbittet. Die Prozession…

WeiterlesenAuffahrtsumritt Sempach