Untere Schleuse

Der eigentliche Grund für den Besuch in Thun war ein Eishockeyspiel des Sohnes eines Freundes. Für dieses Spiel lieh ich ihm meine Kamera, wir waren beide gespannt, ob zwischen den Kameragenerationen ein Unterschied zu sehen ist. Die Ansprüche ans Fokussieren sind bei schnellen Sportarten erheblich und ungewohnte Kameramodelle machen die Sache nicht einfacher. Die erste grobe Durchsicht der Fotos war vielversprechend und ich bin auf die Endauswahl gespannt.

Das Spiel endete bei einem positiven Ergebnis nach Verlängerung, zeitliche perfekt zum Sonnenuntergang. Somit drängte sich vor dem Heimweg ein Foto in der nahe gelegenen Altstadt auf. Als Sujet diente die untere Schleuse, ein typisches Touristenbild, Klischees, wie ich sie liebe.

Um das Wasser der Aare weich zu zeichnen, benutze ich einen Graufilter (Neutraldichtefiltern). Dieser absorbiert Licht und verlängerte die Belichtungszeit von ca. 38 Sekunden auf ca. 5 Minuten, ein recht langer Moment zum Warten. So vertrete ich mir während der Belichtung gerne die Beine. Die herrenlose Kamera auf dem Stativ weckte bald die Neugier und Erwartung einiger Touristen, umso enttäuschter die Blicke auf den Monitor nach beenden der Aufnahme. Bei solchen Lichtsituationen belichte ich vorzugsweise auf die hellen Lichter, was den Rest des Bildes sehr dunkel macht. Das Vorschaubild auf dem Monitor sieht erheblich unterbelichtet aus, anhand des Histogramms weiss ich jedoch, was aus dem Foto noch wird. Dies vor Ort dritten darzulegen ist wohl ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. Wegauskünfte waren diesmal viel mehr gefragt, eine gute Gelegenheit sich für die Geringschätzung freundlich zu rächen 😉 Daher mal ein vorher und nachher Foto in der Reihenfolge nachher und vorher.

Details zur Aufnahme:

  • Nikon D810 mit dem Objektiv AF-S 18-35 f/3.5-4.5
  • Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, Graufilter x8
  • Dateiformat RAW
  • Bildbearbeitung in Lightroom. Tiefen angehoben, Kontrast verstärkt, Anpassungen beim Weissabgleich
  • EXIF-Daten und GPS-Koordinaten sind in den Fotos enthalten